Aufschlag für »DeinSportherz«
Friedberg (har). Schon lange haben die Tennislehrer Marco Kaestle und Sandro Beutnagel die Idee im Hinterkopf gehabt, allen Kindern und auch benachteiligten Menschen einen Zugang zum Tennissport zu ermöglichen. Nun erfüllten sich die beiden Inhaber einer Tennisschule ihren Traum und gründeten Anfang des Jahres den Charityverein »DeinSportherz« mit Sitz in Friedberg.
In den vergangenen Wochen haben sich die Vereinsgründer mehr und mehr ihrem Herzensprojekt gewidmet und mit »DeinSportherz« einen gemeinnützigen Verein ins Leben gerufen, der über Sport-Patenschaften und Spenden Kindern aus schwächeren Verhältnissen, Kindern mit Behinderung und Kindern aus geflüchteten Familien das Tennisspielen ermöglichen soll.
Aber auch jeder, der Lust auf Tennis hat, ist willkommen. Zentrum der sportlichen Aktivitäten ist das Vereinsgelände der TG Friedberg an der Ockstädter Straße in Verbindung mit der dort ansässigen Gaststätte »Hüttchen« und deren Pächterin Beate Mrozek .
Als die beiden Initiatoren dem Vorstand der TG Friedberg von ihrer Idee berichteten, öffnete dieser sofort Tür und Tor. Die TG unterstützt mit der Bereitstellung des Vereinsgeländes ganz unkompliziert »DeinSportherz«.
»Wir hatten den gleichen Impuls, die Idee kam genau zum richtigen Zeitpunkt«, sagt TG-Vorstandsmitglied Steffen Rosenschon und erzählt von vielen Gesprächen, in denen innerhalb der Turngemeinde überlegt worden ist, das Vereinsgelände wieder mit mehr Leben zu füllen. »Das Projekt verspricht leuchtende Kinderaugen, und wir tun sogar dabei noch etwas Gutes«, sagt Rosenschon.
Zusammen mit einigen TG-Mitgliedern wurden die mehr oder weniger brach liegenden Tennisplätze inzwischen grundsaniert und erstrahlen nun in neuem Glanz. An den Hockeytoren wurden neue Netze angebracht. Die weitere sportliche Infrastruktur des Sportgeländes soll in Kürze ausgebaut werden.
Platz buchen und dabei spenden
»Wir sind für jede Hilfe dankbar, um den Kindern eine glückliche und sportliche Zukunft ermöglichen zu können«, sagt Marco Kaestle. Über 70 Patenschaften gibt es bereits, auch Einzelspenden sind schon eingegangen. »Die Menschen kommen direkt auf uns zu und sind von der Idee begeistert.« Ein besonderes Bonbon: Jeder, der eine Partie Tennis spielen möchte, kann einen der beiden Plätze ab fünf Euro pro Stunde unter www.deinsportherz.de buchen, sogar ganz ohne Patenschaft oder TG-Mitgliedschaft. Die Buchungsgebühren gehen ohne Abzüge an das Charity-Projekt. »So kann jeder Tennisspieler unser Anliegen unterstützen«, freut sich Kaestle, der seit Mitte April mit großem Erfolg Kurse für Kinder anbietet.
»Tennis spielen macht Spaß, aber eigentlich spielen wir alle drei Fußball beim VfB«, sagt der elfjährige Asad, der zusammen mit Yabus (9) und dessen zwei Jahre jüngeren Bruder Elyas gemeinsam mit Kaestle trainiert und fast schon jeden Ball trifft. Beim »Tag des Sports« waren fast 70 Kinder aus der benachbarten Philipp-Diefenbach-Schule zu Gast auf dem Gelände. »Die haben alle toll mitgemacht«, lobt Kaestle. Eines ist Steffen Rosenschon noch wichtig: »Wir haben in der TG keine Tennisabteilung, das soll auch so bleiben, und wir wollen auf keinen Fall eine Konkurrenz für andere Tennisclubs sein.«
Für Kaestle ist die Zusammenarbeit mit der TG nur der Anfang. Mit der Tennisschule im Rücken können Kinder aus anderen Standorten der Schule im Rhein-Main-Gebiet das Angebot mithilfe der Sport-Patenschaften in Anspruch nehmen. Die Kinder sollen über Patenschaften und Spenden nicht nur Training erhalten, sondern nach Möglichkeit auch mit Ausrüstung ausgestattet werden.
